Warum ist die Zone am Hals und am Dekolleté so empfindlich?
Die Haut am Hals und am Dekolleté ist nur halb so dick wie die Haut des restlichen Körpers. Die Haut am Hals ist nicht nur dünner sondern auch trockener und besitzt einen wesentlich weniger wirksamen Schutzmantel. Sie ist mit bedeutend weniger Talgdrüsen ausgestattet, weshalb sie über einen geringeren Fettschutzmantel verfügt. Infolgedessen ist die Haut an Hals und Dekolleté empfindlicher gegenüber aggressiven Umwelteinflüssen und Austrocknungen und neigt verstärkt zu Faltenbildung.Aufgrund der Beweglichkeit des Kopfes wird sie ständig belastet und gedehnt. Aufgrund der mechanischen Belastung durch die ständigen Bewegungen des Kopfes bilden sich am Hals mehr Falten aus als am restlichen Körper.
Außerdem bilden sich aufgrund unserer neuen Lebensgewohnheiten neue Formen von Falten aus: Dadurch dass das Gesicht so oft dem Bildschirm zugewandt ist, werden die horizontalen Falten am Hals tiefer. Das sogenannte „Text Neck“-Phänomen (SMS-Hals), ein Begriff, der ursprünglich verwendet wurde, um die Schmerzen aufgrund des ständig nach unten geneigten Kopfes zu bezeichnen; dieser Begriff wird heute auch für die Falten verwendet, die sich verstärkt ausbilden, weil wir so häufig unsere Telefone, Computer oder auch Tablets einsehen...