• Mein Angebot per Post
  • Warenkorb

Neuheiten

Schließen

Bestseller

Schließen

Der Prix « Femmes en Chœur »

« Wir bei Dr Pierre Ricaud sind der Meinung, dass Frauen wegen ihrer Großzügigkeit, ihrer Solidarität und ihrer Ausstrahlung eine wichtige Rolle in der Gesellschaft spielen. Mit unserem Preis « Femmes en Chœur » unterstützen wir die Frauen, die sich für andere Frauen engagieren. Aus diesem Grund haben wir 2016 zum 30. Jahrestag der Marke gemeinsam mit der französischen Zeitschrift Femme Actuelle den Preis « Femmes en Chœur » ins Leben gerufen, um die Frauen zu würdigen, die sich täglich dafür einsetzen, das Leben anderer Frauen zu erleichtern. Entdecken Sie ihren Werdegang, ihre Geschichten und unterstützen auch Sie sie! » Nathalie Lagron

1. preis 10 000 €

Diariata N’Diaye

Für den Verein
RESONANTES

Der 2015 gegründete Verein RESONANTES setzt sich aktiv gegen Gewalt an Frauen ein und entwickelt innovative Wege, um in erster Linie 15-24-Jährige und junge Erwachsene zu informieren und zu beraten.

Als engagierte Künstlerin verfügt Diariata über die nötige Fantasie, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Mit ihrer Slam-Performance „Mots pour Maux“ (wörtlich: „Wörter für Schmerzen“) und mit Schreibworkshops widmete Diariata ihr Leben der Sensibilisierung junger Frauen für Gewalt im Alltag. Schnell wurde ihr bewusst, dass ihr junges Publikum falsche Vorstellungen zum Thema Gewalt hat, weshalb sie RESONANTES gründete. Der Verein hat bereits Mittel und Wege erarbeitet, um seine Ziele mit dynamischen, innovativen und verbindenden Aktionen zu erreichen.

Die App „App-Elles“ ist die erste mobile App in Frankreich für Opfer von Gewalt gegen Frauen. App-Elles richtet sich an Opfer, aber auch an Zeugen und ermöglicht es ihnen, schnell Angehörige, Freunde, den Rettungsdienst, Vereine und alle anderen Ansprechpartner ihrer Wahl zu kontaktieren. RESONANTES nutzt so die digitalen Möglichkeiten für den Kampf gegen Gewalt und versucht sich dabei ständig zu verbessern.
2018 hat RESONANTES eine neue Funktion in seiner App integriert: Ein mit der App verbundenes Armband. Dank dieses Armbands können die 3 von der Nutzerin bestimmten „Schutzengel“ direkt hören, was los ist. Außerdem bekommen sie in Echtzeit Zugriff auf die GPS-Position des Opfers.

„In Frankreich kommt es alle 7 Minuten zu einer versuchten Vergewaltigung. Wenn man mit dieser Realität konfrontiert wird, kann man nicht so tun, als wisse man von nichts. Ich habe 2015 den Verein RESONANTES gegründet, um diesen Tatbestand so vielen Jugendlichen wie möglich bewusst zu machen.“

2. preis 5 000 €

Marie-Charlotte Devise

Für den Verein
CLICHÉS URBAINS

Seit 2007 bietet CLICHÉS URBAINS im 19. Arrondissement von Paris Foto- und Multimedia-Workshops und -Vorführungen an, an denen schon hunderte Personen teilgenommen haben.

Marie-Charlotte ist überzeugt: Hier kann sie von Nutzen sein und hier ist ihr Platz. Von der Rekrutierung junger Mädchen auf der Straße über die Ausarbeitung des pädagogischen Programms bis zur kostenfreien Umsetzung der künstlerischen Vorführungen im öffentlichen Raum, kurz, Marie-Charlottes Alltag ist alles andere als langweilig. Was motiviert sie jeden Tag? Es ist der Schneeballeffekt positiver, großzügiger und sinnvoller Aktionen, die hauptsächlich auf Minderheiten abzielen, aber indirekt auch einen – wenn auch sehr bescheidenen – Beitrag zur Gesellschaft und ihrer Menschlichkeit leisten.

Die vielen durch CLICHÉS URBAINS angestoßenen Aktionen ermöglichen es den Studierenden, wieder Selbstvertrauen zu aufzubauen. Einige von ihnen können sich dank dieses Projekts sogar eine Berufslaufbahn im Bereich Kommunikation und Medien vorstellen.
Der Traum von Marie-Charlotte? Dass CLICHÉS URBAINS eine berufliche Abschlüsse anbietende Schule wird. Eine Brücke, eine schulische Institution, die sich an zwei Schlüsselworten orientiert: Mädchen und benachteiligte Stadtviertel.

„Fotografie ist ein außergewöhnliches pädagogisches Instrument. Es ist eine Aktivität mit enormer Wirkung: sowohl durch die Vielschichtigkeit der Begegnungen als auch durch den Gewinn an Selbstvertrauen und Selbstachtung, den der Umgang mit professioneller Ausrüstung mit sich bringt. All das sind Perspektiven, Ideen und sogar Chancen für die Zukunft der Mädchen aus benachteiligten Stadtvierteln.“

3. preis 3 000 €

Ynaée Benaben

Für den Verein
EN AVANT TOUTE(S)

Nach einem Master in Politikwissenschaften ging Ynaée Benaben zum Leben und Arbeiten nach Brasilien. Dort trat sie UN Women, der Einheit der Vereinten Nationen für die Gleichstellung von Männern und Frauen, bei. Ynaée wurde durch ihre Erfahrungen geprägt und will seit ihrer Rückkehr nach Frankreich eine Lösung gegen die Gewalt bieten, die junge Frauen ihrer Generation erfahren. Für sie ist das beste Mittel dazu offensichtlich: Die digitalen Technologien.

Mit 24 Jahren gründete Ynaée daher ihren ersten Hilfe-Chat für Opfer von Gewalt gegen Frauen. Die junge Frau ist davon überzeugt, dass die digitalen Technologien unsere Gesellschaft und ihre zwischenmenschlichen Beziehungen verändern und sie glaubt an die Lösung eines Online-Chats, in dem man von Erlebtem erzählen kann. Dieses anonyme, unmittelbare und diskrete Tool ist für sie eine Fortführung der Instant Messenger, die wir tagtäglich nutzen.

Seit 2017 haben sich mehr als 200 junge Opfer an den Chat von ENAVANTTOUTES.FR gewandt. Sie suchen dort Hilfe und einen Ort, an dem ihnen zugehört und geglaubt wird und an dem sie Informationen über ihre Rechte bekommen. 90% der Nutzerinnen des Chats befinden sich zum Zeitpunkt, zu dem sie das erste Mal Kontakt aufnehmen, in einer Situation zumeist physischer, psychologischer und sexueller Gewalt. Die Frauen sind zwischen 13 und 50 Jahren alt, kommen aus ganz Frankreich und haben in manchen Fällen bereits über Jahre hinweg nach einer solchen Art der Unterstützung gesucht. Seit der #MeToo-Bewegung haben die Anfragen nach digitaler Begleitung um 130% zugenommen.
Diese Zahlen belegen, dass entsprechender Bedarf besteht. Ynaées Ziel? Ihre Teams weiter mit professionellen MitarbeiterInnen aufstocken, die den jungen Frauen helfen können. Das Ziel für 2019: an fünf Tagen in der Woche einen für acht Stunden verfügbaren Chat anzubieten, der über 1.000 Frauen pro Jahr begleiten könnte.

„Wir haben diesen Chat für junge Frauen ins Leben gerufen, die sich Fragen zur Gewalt stellen, die sie erleben oder erlebt haben. Sie können auf diese Weise sofort mit Profis reden, die ihnen dabei helfen, ihre Situation zu analysieren und der Gewalt, die sie umgibt, zu entfliehen.“

Die Zeremonie
Schauen Sie sich die
Fotos der Zeremonie an

Newsletter

15% Rabatt ab einem Einkaufswert von 60€

Profitieren Sie mit der Anmeldung zum Newsletter ab sofort von unserem Angebot.