Produkte
SchließenBedürfnisse
SchließenEigenschaft
Anwendungsbereich
RoutinenAlle Routinen ansehen
SchließenNach Eigenschaft
Nach Hauttyp
Nach Tageszeit
Neuheiten
SchließenBestseller
SchließenHaarausfall kann jeden treffen, Frauen genauso wie Männer. Die Ursachen sind vielfältig, aber Sie können etwas dagegen tun. Hier erfahren Sie, wie Sie Haarausfall vorbeugen können.
Unsere Auswahl an Shampoo:
Der gelegentliche oder progressive Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben. Zum besseren Verständnis müssen wir den Lebenszyklus von Haaren beleuchten. Er besteht aus mehreren Phasen:
Alles, was das ordnungsgemäße Wachstum der Haare beeinträchtigt oder das Einsetzen der Telogenphase beschleunigt, kann langfristig zu Haarausfall führen: Vitaminmangel - insbesondere der B-Gruppe - sowie Eisen- und Zinkmangel oder der Mangel an sonstigen Elementen, oxidative Belastung, Stress, Müdigkeit oder hormonelle Veränderungen wie z.B. Wechseljahre.
Bestimmte physische Belastungen, wie z. B. Krankheit oder Trauma, können die anagene Phase vorzeitig beenden und einen teilweise sehr starken Haarausfall (Telogenes Effluvium) verursachen. Nach der Schwangerschaft wirkt sich die hormonelle Umstellung aus: Während der Schwangerschaft regen Östrogene das Haarwachstum an und blockieren den natürlichen Haarausfall. Nach der Entbindung sinkt der Östrogenspiegel stark ab und mehr Haare als gewöhnlich treten gleichzeitig in die Telogenphase ein. Das gleiche Prinzip gilt in den Wechseljahren: Es ist nicht mehr genug Östrogen vorhanden, um die schwächende Wirkung eines auch bei Frauen vorhandenen Testosteron-Derivats, DHT (Dihydrotestosteron), auf den Haarfollikel auszugleichen. DHT ist auch für die androgenetische Alopezie (Glatzenbildung bei Männern) verantwortlich.
Das Ziel der Haarpflegeroutine während des Haarausfalls (bzw. zu seiner Begrenzung) besteht darin, das Haar so weit wie möglich zu erhalten und das Wachstum neuer Haare zu stimulieren. Es sollten milde Shampoos verwendet werden, um die Kopfhaut nicht zu reizen. Wirkstoffe zur Verbesserung der Mikrozirkulation und somit der Blutversorgung des Haarfollikels können in die Rezeptur integriert werden.
Die Wirkstoffe von Pflegeprodukten, die speziell zur Bekämpfung von Haarausfall und zur Stimulierung des Haarwachstums entwickelt wurden, wirken sich lokal an der Haarwurzel aus. Ihre Aufgabe besteht in der Anregung der Mikrozirkulation und in der Beruhigung der Kopfhaut sowie der Versorgung mit den für das Haarwachstum erforderlichen Elementen wie den B-Vitaminen. Bestimmte Wirkstoffe reduzieren die Aktivität des Enzyms, das bei hormonell bedingtem Haarausfall für die Umwandlung von Testosteron in DHT verantwortlich ist.
Die Anwendung dieser Produkte ist von wesentlicher Bedeutung: Eine mindestens einminütige Massage der Kopfhaut verbessert ihre Wirkung und fördert die Durchblutung. Spezifische Nahrungsergänzungsmittel sorgen dafür, dass das Haar ausreichend mit erforderlichen Nährstoffen versorgt wird.
Sie können ebenfalls unsere Seite FAQ „Fragen und Antworten“ konsultieren.
15% Rabatt ab einem Einkaufswert von 60€
Profitieren Sie mit der Anmeldung zum Newsletter ab sofort von unserem Angebot.